(2011) Seegfrörni, Churchill und Uetliberg
Eine CD mit 8
Interviews, die von der Seegfrörni 1963 bis zu Churchills Europarede Rede von
1946 reichen.
(2010) Es war einmal im Seefeld
Eine Karte mit einem
Stadtspaziergang, der ausgehend vom Altersheim Wildbach mit Kurztexten und
alten Fotos durchs Seefeld von früher führt.
(2009) sauer, salzig
und süss. 14 kulinarische Begegnungen
Ein Kochbuch mit
Rezepten, Geschichten und Fotos rund ums Essen und Kochen von StudentInnen, PensionärInnen
und MitarbeiterInnen des Altersheim Wildbachs.
(2008) sein
heute, Jung sein damals.
Eine Broschüre mit
Geschichten vom Jung sein damals und heute.
(2007) behaust -
unbehaust
Weil das Altersheim
Wildbach renoviert wurde mussten die PensionärInnen für 2 Jahre ins temporäre
Altersheim Triemli umziehen. Die dortigen Zimmer boten weniger Platz als im
Wildbach. Die PensionärInnen mussten sich also entscheiden, was von ihren
persönlichen Gegenständen sie mitnehmen wollten. Um ihnen das zu erleichtern,
bauten die StudentInnen ein Zimmer des temporären Altersheims Triemli nach.
Ausserdem unterhielten
sich mit den BewohnerInnen über den bevorstehenden Umzug. Entstanden ist daraus
eine Broschüre mit Texten zum Thema 'mein wichtigster Gegenstand und 'Umzug.
Daneben wurde auch ein Ausflug ins Triemli organisiert und eine Infobroschüre
zum Aufbau und der Organisation des temporären Altersheims Triemli erstellt.
(2006) Dornröschenfilm
Eine DVD mit der
Verfilmung des Dornröschens mit dem Filmemacher Lukas Meyer (MELS). Der Film
zeigt nicht nur das Geschehen des bekannten Märchens, sondern auch die Träum
der SchläferInnen im Schloss.
(2005) Dokumentarfilm
Ein Deutsch und
Videokurs mit kurzen Dokumentarfilmen der StudentInnen, welche wiederum in
einen Rahmenfilm von Lukas Meyer (MELS) eingebettet sind.
(2004) ... ich bin
froh, dass ich diese wunderschöne Seele getroffen habe ...
Eine Broschüre mit Portraits von BewohnerInnen des
Altersheim Wildbach.