Rindsplätzli im eigenen Saft
Zutaten
500 g Rindsplätzli, 1 cm dick geschnitten
500 g Zwiebeln
4 mittelgrosse Karotten
Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln und Karotten schälen und in ungefähr 4 cm grosse
Stücke schneiden. Zwiebeln, Karotten und das Fleisch in ein bisschen Butter in
einem Topf auf dem Herd mit wenig Hitze schmoren. Würzen mit Salz und Pfeffer.
Es dauert ungefähr eine Stunde, bis alles schön weich ist.
Tipp
Dazu passen Nudeln oder Kartoffelpüree.
20.04.1922
St.Gallen
Dieses Rezept hat Anna von ihrer Urgrossmutter bekommen
und sie hat es selber benützt, um für ihre eigenen Enkelkinder zu kochen. Die finden
die Rindsplätzli sehr lecker.
Risalamande – Weihnachtsmandelmilchreis
Zutaten
5 dl Milch
1 Vanilleschote
2 EL Zucker
75 g Mandeln, gehackte ohne Haut
1 ganze Mandel
4 dl Schlagrahm
Kirschen
Zubereitung
Den Reis mit der Milch und der Vanille mit Deckel für 50
Minuten bei niedriger Hitze aufkochen. Zucker einrühren. Den fertigen Milchreis
abkühlen lassen. Die Mandeln sollen eingerührt werden. Den Rahm mit einem Quirl
aufschlagen, bis er steif ist, und dann mit einem Löffel einrühren. Die Risalamande
in den Kühlschrank bis zum Essen stellen.
Servieren mit heissen Kirschen.
Wer die ganze Mandel in seinem Reis hat, bekommt ein
Geschenk.
Tipp
Mach den Milchreis einen Tag früher, als du die
Risalamande brauchst, und bewahre sie im Kühlschrank auf, damit sie sehr kalt
ist.
02.04.1987
Esbjerg, Dänemark
Risalamande ist ein traditioneller dänischer Nachtisch,
den wir am Weihnachtsabend und den Weihnachts-feiertagen essen.
Als meine Schwester und ich klein waren, hat Risalamande
uns nicht geschmeckt. Unsere Mutter machte uns beiden einen Teller mit Eis und
versteckte zwei ganze Mandeln, damit wir beide ein kleines Geschenk bekommen.